- nichts Ungewöhnliches
- (unusual: I don't consider her behaviour at all out of the ordinary.) out of the ordinary
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Homöopathie — Samuel Hahnemann Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] (von altgriechisch ὅμοιος hómoios ‚gleich, gleichartig, ähnlich‘ sowie πάθος páthos ‚Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl‘; wörtlich also „ähnliches Leiden“) … Deutsch Wikipedia
Shakespeare Urheberschaft — … Deutsch Wikipedia
William-Shakespeare-Urheberschaft — Vorderseite des sogenannten First Folio (1623), tituliert mit “the first collected edition of Shakespeare’s plays”. Die „Folio“ Ausgabe mit ihrem Porträt spielt eine erhebliche Rolle in der Debatte um die Urheberschaft. Der Kupferstich wird… … Deutsch Wikipedia
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon
ungewöhnlich — eigentümlich; komisch; merkwürdig; außergewöhnlich; seltsam; eigenartig; wunderlich; verschroben; sonderbar; unkonventionell; unvertraut; … Universal-Lexikon
Routineangelegenheit — Rou|ti|ne|an|ge|le|gen|heit, die: nichts Ungewöhnliches darstellende, immer wieder vorkommende, alltägliche Angelegenheit. * * * Rou|ti|ne|an|ge|le|gen|heit, die: nichts Ungewöhnliches darstellende, immer wieder vorkommende, alltägliche… … Universal-Lexikon
Neaira (Hetäre) — Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα) lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland; über ihr genaues Geburts und Sterbedatum gibt es keine zuverlässigen Angaben. Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse,… … Deutsch Wikipedia
Perpetua, SS. (4) — 4SS. Perpetua et Soc. M. M. (7. al. 4. März, al. 2. Febr.) Die berühmten Acten der hhl. Perpetua, Felicitas8, Satur, Vivia, Saturninus, Revocatus und Secundulus sind aus der Bibliothek des Klosters Catina um die Mitte des siebenzehnten… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Elisabeth (Österreich-Ungarn) — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Amalie Eugenie Kaiserin von Österreich — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth in Bayern — Franz Xaver Winterhalter: Kaiserin Elisabeth von Österreich, Öl auf Leinwand, 1865 Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi und Sissi genannt; * 24. Dezember 1837 in München; † 10. September 1898 in Genf, ermordet) war eine… … Deutsch Wikipedia